Endress+Hauser Liquid Analysis in Waldheim
Entwicklung und Fertigung von elektrochemischen und optischen Sensoren
Am Standort in Waldheim werden Sensoren zur Analyse der Parameter pH-Wert, Leitfähigkeit, gelöstem Sauerstoff-/Chlorgehalt und Trübung von Flüssigkeiten entwickelt und produziert. Schwerpunkt bildet die hochspezialisierte industrielle Fertigung von pH-Glassensoren. Die mittlerweile teilautomatisierte Fertigung der Glasbaugruppen ist aus der traditionellen handwerklichen Glasbläserkunst hervorgegangen.

-
Geschäftsführer
Dr. Manfred Jagiella
-
Gründungsjahr
1990
-
Anzahl Mitarbeiter
290
Ihr Kompetenzzentrum für Sensorik
-
Das Endress+Hauser Sensorkompetenzzentrum in Waldheim wurde 1990 gegründet.
-
Der Standort im Herzen Sachsens, 60 Kilometer westlich von Dresden, kommt nicht von ungefähr: Die Glasbläserei hat Tradition in der Region. Kurt Schwabe, der Pionier der elektrochemischen Sensorik in Deutschland, wirkte im Nachbarort Meinsberg.
-
Rund 290 Mitarbeitende arbeiten bei Endress+Hauser Liquid Analysis in Waldheim.
Sie fertigen neben pH-Elektroden auch glasfreie ISFET-Sensoren zur pH-Messung auf Halbleiterbasis; ebenso Sensoren zur Leitfähigkeits-, Sauerstoff-, Trübungs- und Chlormessung sowie Kabel zum Anschluss der Sensoren an Messumformer.
Innovationen wie „Memosens“ wurden am Standort geboren und setzen Maßstäbe in der Branche.
- Produktion
Kontakt
- Endress+Hauser Conducta Waldheim
- Gewerbegebiet Richzenhain
- Landsberger Straße 28
- 04736 Waldheim
- Deutschland