Stickstoff- und Phosphatregelungssystem
Liquiline Control CDC81
Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen für Kläranlagen
Liquiline Control CDC81 ist die Lösung für zuverlässige, sichere Werte am Auslauf sowie Energie- und Kosteneinsparungen in Ihrer Kläranlage. Sie bietet eine dynamische, frachtabhängige Steuerung der biologischen Behandlung und der Fällungsmittelpumpen während der Phosphatfällung.Liquiline Control kann mehrere biologische Stufen gleichzeitig steuern und erlaubt dank digitaler Bus- und Remote-Technologien die nahtlose, schnelle Integration in Ihre bestehende Umgebung.
Effizienter, zuverlässiger Abbau von Nährstoffen
Ein aktiver Regler erfasst die Änderungsgeschwindigkeit des Nitrifikationsprozesses und bestimmt so das unmittelbare Verhalten der Biologie in den Zwischenphasen. Das System stellt dabei den Sauerstoffsollwert dynamisch auf die Nährstoffkonzentration ein. Oder vereinfacht ausgedrückt: Eine hohe Fracht entspricht einem hohen Sauerstoffsollwert, eine geringere Fracht einem niedrigerem Sauerstoffsollwert. Bei kontinuierlich arbeitenden Gebläsen wird eine Feedforward-Steuerstrategie verwendet: Sie kompensiert schnelle Frachtänderungen durch eine prädiktive Vorbereitung.
Frachtabhängige chemische Phosphateliminerung
Liquiline Control verwendet die kontinuierliche Durchflussrate und die Phosphatmessung, um Ihre Dosierpumpe zu steuern und so eine effiziente Phosphatfällung zu gewährleisten. So kann die Fällmitteldosierung bei sich ändernder Fracht oder Durchflussmenge schnell angepasst werden. Diese Vorgehensweise stellt eine höchsteffiziente Phosphatumwandlung sicher, was bedeutet, dass Sie weniger Fällmittel benötigen und so die Kosten senken. Außerdem verhindert eine optimierte Fällmitteldosierung die Aufsalzung der Biologie und steigende Schlammvolumina.
Prozesszuverlässigkeit und -steuerung
Dank einer kontinuierlichen Messwert- und Signalvalidierung garantiert Liquiline Control einen stabilen Anlagenbetrieb und zuverlässige Ablaufwerte. Fällt ein Messwert oder sogar ein Gebläse aus, schaltet das System die betroffenen Regelkreise in einen entsprechenden Sicherheitszustand und sendet Fehler- bzw. Warnmeldungen. Die ursprünglichen Einstellungen für den Anlagenbetrieb können übrigens über einen Wahlschalter jederzeit wiederhergestellt werden. So hat das Anlagenpersonal auch nach der Installation der Regelung stets die volle Kontrolle über den Prozess.
Einfache Integration in bestehende Anlagen
Liquiline Control ist als modulares, erweiterbares System konzipiert, dessen Architektur vorrangig auf einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und einzelnen Signalschnittstellen basiert. Zudem ist es als Stand-Alone- oder dezentrale Lösung in verschiedenen Gehäusekonfigurationen erhältlich. Diese Flexibilität ermöglicht eine schnelle und einfache Integration in vorhandene Prozessleitsysteme sowie die Einbindung bereits vorhandener Messgeräte.
Benutzerfreundlicher Fernzugriff
Mittels Feldbus-Technologie überträgt Liquiline Control alle Messdaten aus dem Feld an eine zentrale Stelle, wie z. B. Ihre Schaltwarte. So können Sie Ihre Prozesse auf einfache Weise überwachen und Anpassungen an der Regelung vornehmen. Darüber hinaus ist die Prozessüberwachung über ein sicheres VPN besonders schnell und einfach. Ihre Mitarbeiter in der Kläranlage können damit die gemessenen Werte und Parameter unabhängig von Standort und Wetterbedingungen verwalten.
Liquiline Control – Eigenschaften
Sauerstoffregelung mit automatischer Frachterkennung und Konzentrationsanpassung
Gleichzeitige Überwachung mehrerer biologischer Stufen
Validierung der Messwerte und Sensorsignale
Lokale, in sich geschlossene Steuereinheit oder Integration in ein bestehendes PLS
Kontinuierlicher oder intermittierender Betrieb der biologischen Stufe, von der Grundlast bis zu Frachtspitzen
Prädiktive Regelungsstrategien zur Dämpfung von Frachtspitzen
Spülstöße für lange Denitrifikationsphasen
Chemische Phophatelimination
Fernzugriff
Liquiline Control – Messtechnik
Sauerstoffmessung
Ammonium- und Nitratmessung
Phosphatmessung
Durchflussmessung
Liquiline Control – Services
Inbetriebnahme
Optimierung während des Betriebs
Anwendungsschulungen
Fernwartung
-
Perfekt für Basisanwendungen
- Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen
- Einfache Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Variabel
FLEX Auswahl | Leistungsumfang | Einfache Auswahl |
---|---|---|
Fundamental Auswahl Perfekt für Basisanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Lean Auswahl Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Extended Auswahl Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Xpert Auswahl Herausragende Leistung für besondere Anwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
Variabel |