
Spezifikation im Überblick
-
Messbereich
0 ... 500 mg/l O2 COD Chromat-Methode
0 ... 5000 mg/l O2 COD Chromat-Methode
0 ... 5000 mg/l O2 COD Chromat-Methode + Verdünnungsmodul (1:4) -
Prozesstemperatur
4 ... 40 °C (39 ... 104 °F)
-
Prozessdruck
Luftdruck
Anwendungsgebiet
Liquiline System CA80COD ermöglicht die kontinuierliche Online-Messung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB). Er unterstützt die Überwachung der Reinigungsleistung von Kläranlagen und die lastabhängige Gebührenberechnung von industriellen Einleitern. Seine automatische Kalibrierung und Reinigung reduzieren die Betriebskosten, während die erweiterte Diagnose über Fernzugriff Ihnen beim Erstellen der geforderten Dokumentation für die Behörden hilft. Darüber hinaus sorgen die software-gesteuerten Sicherheitsfunktionen des CSB-Analysators für höchste Betriebssicherheit.
Der CSB-Analysator Liquiline System CA80COD überwacht:
Zulauf und Auslauf von Kläranlagen zu Dokumentationszwecken und Bewertung der Reinigungsleistung
Auslauf industrieller Kläranlagen zur Bestimmung der Einleitergebühren und Unterstützung des Verursacherprinzips
Prozesswasser
Vorteile
Etablierte Dichromat-Methode für direkte Vergleichbarkeit mit Labormessungen.
Auf Industrieanforderungen zugeschnitten: Der CSB-Analysator eignet sich perfekt für die Umweltüberwachung und Messungen im industriellen und kommunalen Abwasser.
Schnelle und einfache Prozessintegration: Direkte Installation der selbstansaugenden Ausführung oder Bypass-Installation mit y-Abscheider.
Höchstmaß an Sicherheit: Software-gesteuerte Sicherheitsabdeckung für den Reaktor und alle beheizten Komponenten.
-
Zuverlässige Probenzuführung kombiniert mit Präzisionsdosierung: Schlauchpumpen sorgen für sicheren Transport der partikelhaltigen Proben. Lichtschranken ermöglichen genaue, reproduzierbare Dosierung.
Schneller Ausbau zu einer kompletten Messstation - einfach durch Hinzufügen von Modulen und Anschließen von Memosens-Sensoren.
Videos
-
Der chemische Sauerstoffbedarf (CSB) einer Flüssigkeit kann durch chemischen und thermischen Aufschluss und das colorimetrische Messprinzip bestimmt werden. Dieses Video zeigt, wie das Messprinzip funktioniert.
Extended Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl

-
Perfekt für Basisanwendungen
- Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen
- Einfache Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Variabel
FLEX Auswahl | Leistungsumfang | Einfache Auswahl |
---|---|---|
Fundamental Auswahl Perfekt für Basisanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Lean Auswahl Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Extended Auswahl Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Xpert Auswahl Herausragende Leistung für besondere Anwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
Variabel |
Vorgänger
-
Messprinzip
Kolorimetrisch
-
Merkmal
Analysator zur Bestimmung des Chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
-
Größe
Gehäuse (offener Aufbau):
793 x 530 x 417 mm
31.22 x 20.87 x 16.42 in
Gehäuse (geschlossener Aufbau):
793 x 530 x 463 mm
31.22 x 20.87 x 18.23 in
Mit Standgehäuse:
1723 x 530 x 463 mm
67.83 x 20.87 x 18.23 in -
Design
Offenes Design, Schrank und Standgehäuse
High-Performance Kunststoff ASA-PC, optional mit Edelstahl ummantelt -
Prozesstemperatur
4 ... 40 °C (39 ... 104 °F)
-
Umgebungstemperatur
5 ... 40 °C (41 ... 104 °F)
Outdoor-Ausführung: - 20 … 40 °C (-4 ... 104 °F) -
Prozessdruck
Luftdruck
-
Probenflussrate
min. 30 ml/min
-
Konsistenz der Probe
Wässrig, homogene Probe
-
Besonderheiten
Einfacher Ausbau zur Messstation mit bis zu vier Memosens-Sensoren
Automatische Kalibrierung und Reinigung
Frei konfigurierbare Mess-, Reinigungs- und Kalibrierintervalle
Optionales Kühlmodul für verlängerte Reagenzienhaltbarkeit
2-Kanal Version optional
Frei umschaltbare Messbereiche
Funktionalität flexibel und modular erweiterbar
Digitale Kommunikation ermöglicht den Remote Zugriff -
Anwendung
Überwachung des Kläranlagenauslaufs zur Dokumentation
Überwachung des Kläranlagenzulaufs
Überwachung industrieller Abwässer
Kontrolle industrieller Wasseraufbereitungen -
Hilfsenergie
100 ... 120 VAC / 200 ... 240 VAC ± 10%
50 ± 1 oder 60 ± 1,2 Hz -
Ausgang / Kommunikation
2x 0/4 ... 20 mA
Modbus RS485/TCP (optional)
Webserver (optional)
EtherNet/IP
PROFIBUS DP
Alarmrelay -
Eingang
1 Messkanal
1 ... 4 digitale Sensoreingänge für Sensoren mit Memosens-Protokoll (optional) -
Messbereich
0 ... 500 mg/l O2 COD Chromat-Methode
0 ... 5000 mg/l O2 COD Chromat-Methode
0 ... 5000 mg/l O2 COD Chromat-Methode + Verdünnungsmodul (1:4) -
Verbrauchsmaterialien
Reagenzien und Standardlösungen CY80COD sowie Reiniger CY800 sind für den Betrieb notwendig
Eine regelmäßige Wartung erfolgt mit den Teilen des Wartungskit CAV800
Konfigurieren, um die CAD-Zeichnungen dieses Produkts herunterzuladen
Wählen Sie unter den vorgeschlagenen Optionen aus
-
-- selected coding-- selected label99.999,00<%label%>
-
Sie benötigen andere Optionen? Bitte verwenden Sie den individuellen Konfigurator , um fortzufahren.
-