
Zeitersparnis mit Memosens-Technologie
Einfach
Memosens-Sensoren sind in der Lage, spezifische Daten von Sensor und Prozess in den Sensorköpfen zu speichern und digital an den Messumformer zu übertragen – eine wesentliche Vereinfachung im Arbeitsalltag:
- Das Messsystem erkennt den Sensor automatisch, wenn er mit dem bedienerfreundlichen Bajonettverschluss verbunden wird.
- Eine Kalibrierung vor Ort ist nicht erforderlich, die Sensoren können einfach an der Messstelle auswechselt werden.
- Es wird keine Reinigungs- und Kalibrierausrüstung an der Messstelle benötigt.
- Sollte während der Nachtschicht oder am Wochenende ein Sensorwechsel erforderlich werden, brauchen Sie keine Analyseexperten. Die Bediener in der Anlage können problemlos selbst durchführen.
- Die Kalibrierung kann in einem Labor durchgeführt werden, das dafür den besten Ausstattungskomfort bietet. Das ist nicht nur bequemer für Ihre Analyseexperten, sondern erhöht auch die Genauigkeit der Kalibrierung.

Sicher
Deutliche Erhöhung von Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Messstelle
- Die Memosens-Technologie digitalisiert das gemessene Signal im Sensor und überträgt es über eine vollständig vergossene, berührungslose Verbindung. Die Messungen werden vollkommen unempfindlich gegenüber Umgebungseinflüssen wie Feuchtigkeit, Korrosion oder Salzbrücken.
- Der Sensor kann sogar unter Wasser eingesteckt werden.
- Durch die galvanische Trennung von Sensor und Messumformer sind Störsignale ausgeschlossen.
- Wenn das Messsignal unterbrochen wird, zeigt der Messumformer dank der digitalen Übertragung sofort eine automatische Fehlermeldung an.
- Memosens-Sensoren bieten volle Konformität und Kompatibilität mit den Anforderungen in Gefahrenbereichen.
Sicherheit für Anlagenbediener
Da der Austausch eines Sensors vor Ort schnell erledigt ist, sind Anlagenbediener unangenehmen Bedingungen nur kurze Zeit ausgesetzt.
- Raue Wetterbedingungen bei Außenanlagen
- Möglicherweise giftige Umgebungen bei Extraktionsprozessen
- Heiße Anlagenbereiche aufgrund von Hochtemperaturprozessen
- Positionen in großer Höhe, z. B. Hochregallager oder Kühltürme

Kosteneffizient
Die digitale Memosens-Technologie minimiert Ihre Betriebskosten in vielen wesentlichen Aspekten.
- Weniger Stillstandszeiten: Schnelles Auswechseln vorkalibrierter Sensoren im Prozess optimiert dessen Betriebszeit und steigert den Ertrag.
- Längere Sensorlebensdauer: Regenerieren von Sensoren im Labor erhöht die Lebensdauer um bis zu 30 % und verringert die Kosten für Wartung, Reparatur und Betrieb.
- Personalkosten: Die Experten für Prozessanalysetechnik (PAT) brauchen nicht rund um die Uhr im Betrieb anwesend zu sein.
- Einsparungen bei Chemikalien: Da die Sensorkalibrierung unter optimalen Bedingungen durchgeführt wird, können Prozesse in engeren Grenzen ausgeführt werden.

Zukunftsorientiert
Wartungsstrategien auf der nächsten Stufe
Memosens-Sensoren können umfangreiche Sensor-, Kalibrier- und Belastungsdaten wie Temperaturen, Betriebsstunden, Extremmesswerte, CIP- und SIP-Zyklen usw. speichern.
In Kombination mit der Option Heartbeat Technology stehen noch mehr Informationen direkt an der Messstelle zur Verfügung, beispielsweise der Zustand des Feldgeräts, Prüfung der Verbindung vom Sensor zum Messumformer oder Überwachung der Stromversorgung der Sensoren.
Alle diese Daten können ganz einfach an ein Prozessleitsystem übertragen werden, zum Beispiel über Ethernet IP. Damit bieten sie eine ideale Grundlage für die Entwicklung intelligenter Wartungsstrategien.
Bereit für IIoT-Konnektivität
Insbesondere bei der Wasserüberwachung befinden sich viele Messstellen an weiter entfernten Standorten. Für die Betreuung dieser Standorte können Memosens-Daten an das Netilion-Ökosystem übertragen und mit zusätzlichen Daten wie GPS-Koordinaten der Messstelle erweitert werden. Netilion zeigt die Messungen und geografischen Daten in übersichtlich angeordneten Dashboards an und bietet damit aus der Ferne einen umfassenden Überblick über alle Messungen. Bei Überschreitung von Grenzwerten erfolgt außerdem eine Warnung, sodass auf ein unerwartetes Ereignis schnell reagiert werden kann.
Die einfachste Möglichkeit, eine Cloud-Verbindung für Memosens-Messtellen aufzubauen, ist das integrierte Liquiline Edge-Modul. Es ist als Option oder als Nachrüstprodukt zur Liquiline-Plattform für Multiparameter-Messumformer erhältlich.
Umfassend
Memosens-Sensoren mit Steckkopf sind für Messungen von pH-Wert, Oxidations-Reduktions-Potential (ORP), gelöstem Sauerstoff, Leitfähigkeit und Desinfektion erhältlich. Sie liefern genaue, digitale Messwerte, die den Produktertrag steigern und für eine gleichbleibend hohe Prozessqualität sorgen. Sensoren mit Festkabel sind ebenfalls mit Memosens-Technologie ausgestattet und bieten zusätzliche Parameter wie Trübung, Nitrat, spektraler Absorptionskoeffizient (SAK) usw.