3 Wochen
Zeitersparnis bei der Produkteinführungszeit
dank perfekt geplanter Messgerätepakete
Eine Technologie vom Pilot- in den Fertigungsmaßstab zu übertragen, erhöht deren Komplexität, da ein höheres Maß an Integration und Automatisierung erforderlich wird. Während der Projektausführung wird eine große Zahl von industriellen Messgeräten geplant, installiert und qualifiziert. Nach ihrer Inbetriebnahme müssen Messgeräte regelmäßig gewartet, geprüft und kalibriert werden. Frühzeitige Standardisierung, effektives Projektmanagement und ein erfahrenes Projektteam können dazu beitragen, alle diese Schritte zu vereinfachen und die Produkteinführungszeit zu verkürzen.
Die Instrumentierung ist komplexer als häufig angenommen. Dies gilt insbesondere, weil es sich hierbei um die Schnittstelle zwischen der Automatisierungs- und der Prozesswelt handelt. Werden jedoch bereits in dieser frühen Phase des Projekts die richtigen Experten eingebunden, können die Betriebskosten und die Ausfallzeiten der Anlage auf ein Minimum reduziert werden. Hierzu benötigen Sie allerdings einen Partner an Ihrer Seite, der bereit ist, Verantwortung zu übernehmen – von der Projektierung über die Inbetriebnahme bis hin zur Betriebsoptimierung.
Embedded Engineers, also Instrumentierungsspezialisten vor Ort, für die Standardisierung optimal geeigneter Messgeräte
Integriertes Feldbus- und Kalibrier-Know-How für eine optimierte Anlagenverfügbarkeit
Vereinheitlichung von Dokumenten und Zertifikaten
Gut koordinierte Lieferkettenlogistik
Qualifizierungsunterstützung von der Werksabnahme bis zu den frühen Betriebsphasen
Abhängig von der Größe Ihres pharmazeutischen Projekts und dem Grad der Prozessintegration ist unter Umständen ein Embedded Engineer die richtige Wahl, um der wachsenden Kritikalität Herr zu werden und die Komplexität zu reduzieren.
Unser Experte wählt für jede Anwendung das richtige Messgerät aus und stellt dadurch sicher, dass es seine Messaufgabe optimal ausführen kann.
Durch optimale Kalibrierplanung wird die kalibrierbedingte Ausfallzeit reduziert und jederzeit die Einhaltung sämtlicher Vorschriften gewährleistet.
Feldbus-Engineering garantiert die maximale Leistungsfähigkeit des Feldbusnetzwerks.
Um eine einheitliche Messgerätebasis zu erhalten und dadurch die Komplexität des Managements pharmazeutischer Projekte zu reduzieren, ist es unabdingbar, dass sich alle Lieferanten an den Standardmessgerätekatalog halten. Ein Projektmanager von Endress+Hauser stellt sicher, dass diese Vorgabe während des gesamten Projekts eingehalten wird. Unabhängig vom Standort der einzelnen Lieferanten kann er Messgeräte lokal mit dem bewährten weltweiten Qualitätsstandard von Endress+Hauser beschaffen.
Unsere Projektmanager unterstützen Sie von der Werksabnahme bis zur abschließenden Validierung effizient bei folgenden Aufgaben:
Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme
Qualifizierung und Validierung
Kalibrierungs- und Wartungskonzepte
Compliance-Dokumentation
Sie selbst kennen die Herausforderungen der Life-Sciences-Branche am besten. Die Experten von Endress+Hauser verfügen über langjährige Branchenerfahrung und detaillierte Kenntnisse Ihrer pharmazeutischen Herstellungsprozesse. Dadurch können sie einen Beitrag dazu leisten, dass Sie Ihre Projekte erfolgreich abschließen. Sie sind die „People for Process Automation“. Lernen Sie zwei dieser Experten kennen: Philipp Zumoberhaus und Sylvia del Sorbo.
Planen, verwalten und optimieren Sie gemeinsam mit unseren Experten Ihre Prozesse. Sie können Ihnen nicht nur die ganze Palette unser Messtechnik anbieten, sofern verfügen auch über fundiertes Branchen-Know-how und können Sie dabei unterstützen, die Komplexität Ihrer pharmazeutischen Projekte zu reduzieren. Unsere Fachleute suchen engagiert nach der am besten geeigneten Lösung für Ihre Betriebsanforderungen.
weniger Temperaturmessgerätetypen durch Standardisierung
der Anfangsinvestitionen bei den jährlichen Betriebskosten durch Standardisierung gespart
auf die Anforderungen der Anwender abgestimmte Messgeräte – perfekt geplant, auf Anhieb richtig