
Martin Raab
Head of Public Communication and Group Media Spokesman, global
Innovationshöhe, Originalität der Lösung und Marktrelevanz – dies sind die zentralen Werte, auf die bei der Auswahl der Gewinner des AMA Innovationspreises besonders Wert gelegt wird. Dabei konnte ein Entwicklerteam von Endress+Hauser die Fachjury mit dem Ultraschall-Durchflussmessgerät Proline Prosonic Flow P 500 überzeugen.
Das Entwicklerteam von Endress+Hauser Flow, dem Kompetenzzentrum für Durchflussmesstechnik mit Sitz im schweizerischen Reinach, hat sich mit seiner Innovation gegen 27 internationale Mitbewerber durchgesetzt. Das vierköpfige Team um Beat Kissling, Quirin Müller, Roberto Vitali und Andreas Berger hat einen Clamp-On Ultraschallsensor entwickelt, der erstmals berührungslose Durchflussmessungen bei Temperaturen bis zu 550 Grad Celsius erlaubt.
Prosonic Flow P 500 von Endress+Hauser stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Ultraschall-Clamp-On Durchflussmesstechnik dar. Entwickelt für vielfältige Prozessanwendungen, gewährleistet er präzise Messungen von Flüssigkeitsströmen ohne direkten Kontakt mit dem Medium, was ihn ideal für aggressive, korrosive oder abrasive Flüssigkeiten macht. Das Gerät unterstützt funktionale Sicherheit (SIL) und ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet, wobei es eine robuste Leistung über einen weiten Temperatur- und Nennweitenbereich bietet.
Prosonic Flow P 500 verfügt über fortschrittliche Softwarefunktionen wie FlowDC zur Störkompensation, die genaue Messungen auch unter schwierigen Installationsbedingungen ermöglichen. Der integrierte Webserver bietet einfachen Zugriff auf Diagnose-, Konfigurations- und Gerätedaten, was die Installation und Wartung vereinfacht. Mit Heartbeat Technology bietet das Gerät kontinuierliche Selbstdiagnose und Verifizierung, was einen zuverlässigen Betrieb und vorausschauende Wartung ermöglicht.
Der AMA Innovationspreis wird vom AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. verliehen und gilt als einer der renommiertesten Preise der Branche. Ausgezeichnet werden innovative Forscher und Entwicklerteams. Die Jury setzt sich aus Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Die Preisverleihung fand am 6. Mai 2025 im Rahmen der Fachmesse Sensor+Test in Nürnberg statt.
Dateigröße: |
29.9 MB |
Dateiname: |
EH_2025-05-13_AMA-Award.zip |
Erhalten Sie die nächsten Pressemitteilungen und News direkt in Ihr Postfach. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie sich für die Presseliste von Endress+Hauser anmelden.
Martin Raab
Head of Public Communication and Group Media Spokesman, global