Memosens – die wegweisende Sensortechnologie
Sensoren mit Memosens-Technologie machen Ihr Leben einfacher und erhöhen Ihre Prozesssicherheit
Die Memosens-Technologie revolutioniert die Flüssigkeitsanalyse. Sie digitalisiert den Messwert im Sensor und transferiert ihn kontaktlos zum Messumformer. Feuchtigkeit und Korrosion, die den Messwert verfälschen oder zum Ausfall der Messstelle führen, haben dadurch keine Chance mehr. Sie könnten Ihre Memosens-Sensoren sogar unter Wasser betreiben! Zudem meldet der Messumformer aktiv, wenn der Signalfluss unterbrochen wird. Das Ergebnis: Maximale Sicherheit in der Datenübertragung, die Verfügbarkeit Ihrer Messstelle wird drastisch erhöht und Ihr Prozess läuft sicher.
Vorteile
Nie mehr falsche Messwerte: Kontaktlose, digitale Messwertübertragung schützt vor unerwünschten Einflüssen durch Feuchtigkeit, Korrosion und Salzbrücken; aktive Meldung bei Störungen der Signalübertragung.
-
EMV-Sicherheit garantiert: Perfekte galvanische Trennung von Medium und Messumformer.
Nutzerfreundliche Handhabung: Laborkalibrierung unter optimalen Bedingungen, verdrehsicherer Bajonettverschluss, automatische Sensorerkennung im Messumformer durch echtes Plug & Play.
-
Reduzierte Betriebskosten: Sensortausch mit vorkalibrierten Sensoren minimiert Prozessstillstände, regelmäßige Regenerierung verlängert Sensorlebensdauer.
-
Datenmanagement vom Feinsten: Speicherung von Kalibrier-, Sensor- und Prozessdaten ermöglicht genaueres Prozessmanagement und optimierte Wartungsstrategien (vorausschauende und vorbeugende Wartung).
Memosens – die wegweisende Sensortechnologie
Mit unserem Produktfinder recherchieren Sie die passenden Messgeräte, Software oder Systemkomponenten nach Geräteeigenschaften. Der Applicator hilft Ihnen bei einer individuellen Produktauswahl nach Anwendungsbereich.
Digitale Sensoren mit Memosens-Technologie speichern Kalibrier-, Sensor- und Prozessdaten. Dadurch lassen sie sich unter optimalen Bedingungen im Labor kalibrieren und regenerieren. Das erhöht nicht nur die Lebensdauer der Sensoren, sondern minimiert auch den Prozessstillstand während der Wartung. Der Austausch vorkalibrierter Sensoren im Feld geht dank Bajonettverschluss und automatischer Sensorerkennung in Sekundenschnelle. Die gespeicherten Daten können zudem für vorausschauende Wartung und zur Prozessoptimierung genutzt werden.