Martin Raab
Head of Public Communication and Group Media Spokesman, global
Gleich mehrere Wirtschafts- und Nachrichtenmagazine aus den USA, Deutschland und der Schweiz führen Endress+Hauser wieder in ihren aktuellen Ranglisten der besten Unternehmen. Dafür wurden unter anderem Aspekte wie Innovationskraft, Arbeitgeberattraktivität, Firmenkultur und Nachhaltigkeit bewertet.
Der Spezialist für Messtechnik und Automatisierungslösungen zählt für das US-amerikanische „Time Magazine“ zu den weltbesten Unternehmen 2025. Das Nachrichtenmagazin erstellt das Ranking zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Statista. Dabei stehen drei Kriterien im Mittelpunkt: Mitarbeiterzufriedenheit, Umsatzwachstum und Nachhaltigkeit. Endress+Hauser platzierte sich in der Wertung unter den weltweit 1.000 besten Unternehmen.
Für das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ gehört Endress+Hauser zu den besten Arbeitgebern der Welt 2025. Das Ranking entsteht ebenfalls in Zusammenarbeit mit Statista. Bewertet werden Aspekte wie Vergütung, Entwicklungsmöglichkeiten, Work-Life-Balance und wie sehr Mitarbeitende ihren Arbeitgeber im Freundeskreis oder in der Familie weiterempfehlen würden. Die Liste umfasst jene 900 Firmen, die in der Summe dieser Kategorien am besten abschneiden.
Die Schweizer Wirtschaftsmagazine „Bilanz“ und „PME“ veröffentlichen ein Ranking der innovativsten Unternehmen des Landes. Endress+Hauser belegt den fünften Platz in der Kategorie Großbetriebe mit über 250 Mitarbeitenden. Der Daten- und Statistikdienstleister Statista bewertete dafür die allgemeine Innovationskraft, die Produktinnovation sowie die Innovationskultur der Unternehmen. Dabei wurden die Meinungen und Einschätzungen von Mitarbeitenden sowie von Expertinnen und Experten berücksichtigt.
Das Nachrichtenmagazin „Focus“ zeichnete Endress+Hauser als eines der innovativsten Unternehmen in Deutschland aus. Die Liste der Leading Innovators 2026 umfasst rund 400 Unternehmen aus 30 Branchen. Das Recherche-Institut FactField betrachtete im Auftrag von Focus dafür unter anderem die Strategie und Innovationskultur, die Produkte und Dienstleistungen sowie die Prozesse der Unternehmen.
Das Magazin „WirtschaftsWoche“ listet Endress+Hauser im Ranking der „Weltmarktführer Champions 2026“ in der Branche „Messtechnologie für industrielle Prozesstechnik und Automatisierung“ auf. Die Liste wird jährlich von Prof. Dr. Christoph Müller von der Universität St. Gallen erstellt.
Die Kriterien sehen unter anderem vor, dass das Unternehmen beim Umsatz weltweit die Nummer eins oder zwei in mindestens einem relevanten Marktsegment ist. Der Jahresumsatz muss außerdem mindestens zu 50 Prozent im Ausland und auf drei Kontinenten erzielt werden.
|
Dateigröße: |
2.3 MB |
|
Dateiname: |
EH_2025-11-12_rankings.zip |
Erhalten Sie die nächsten Pressemitteilungen und News direkt in Ihr Postfach. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie sich für die Presseliste von Endress+Hauser anmelden.
Martin Raab
Head of Public Communication and Group Media Spokesman, global