iTHERM QuickSens - Messeinsatz für schnellste Ansprechzeiten
Für Anlagen mit erhöhten Anforderungen an die Messgeräte, z.B. in der Lebensmittelindustrie
Der iTHERM QuickSens ist ein Pt100 Dünnfilm-Sensor und bietet die kürzesten Ansprechzeiten (t90 = 1,5 s) im Markt. Das Zusammenspiel aus präziser, stabiler und schneller Temperaturmessung bedeutet ein Höchstmaß an Prozessqualität, sowie zuverlässige Produktqualität. Direkt in der Spitze des Messeinsatzes montiert, sorgt er für die Reduktion der Mindesteintauchlängen um >70 %. Eintauchlängen von 20 bis 30 mm reichen aus, um höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Der „flinke“ iTHERM QuickSens misst von -50 °C bis +200 °C.
Der iTHERM QuickSens ist direkt in der Spitze des Messeinsatzes befestigt
Sensor-on-Tip-Technologie für kurze Eintauchlängen und schnellste Ansprechzeiten
Der iTHERM QuickSens ist direkt in der Spitze des Messeinsatzes befestigt
Sensor-on-Tip-Technologie für kurze Eintauchlängen und schnellste Ansprechzeiten
Vorteile
Reduktion der Wartungs- und Stillstandzeiten
Maximierung der Prozesssicherheit
Kosteneinsparungen durch effizientere Prozesssteuerung
Bessere Prozesskontrolle und Produktqualität, optimierte Effizienz
Als der am häufigsten gemessene Parameter in der Prozessautomation hat die Temperaturmessung ein erhebliches Potenzial zur Optimierung der Abläufe. Durch ihre einzigartige Technologie bietet diese Gerätefamilie den Kunden deutliche Mehrwerte im Hinblick auf die Reduktion der Wartungs- und Stillstandzeiten ihrer Produktionsanlagen, außerdem auf die Produktqualität und die Maximierung der Prozesssicherheit. Der Sensor eignet sich hervorragend für schnell wechselnde Prozessbedingungen, insbesondere in Industrien mit hygienischen Prozessen, da er eine schnellere Reaktion auf Temperaturänderungen ermöglicht.
GenauigkeitKlasse AA nach IEC 60751 Klasse A nach IEC 60751 Klasse B nach IEC 60751 Klasse Spezial oder Standard nach ASTM E230 Klasse 1 oder 2 nach IEC 60584-2
Ansprechzeitschnellste Ansprechzeiten mit Schutzrohr t90 ab < 10 s abhängig von der Konfiguration
Max. Prozessdruck (statisch)abhängig von der Konfiguration bis 100 bar
ArbeitsbereichPT100 TF iTHERM StrongSens: -50 °C ...500 °C (-58 °F ...932 °F) PT100 TF iTHERM QuickSens: -50 °C …200 °C (-58 °F …392 °F) PT100 WW: -200 °C ...600 °C (-328 °F ...1.112 °F) PT100 TF: -50 °C ...400 °C (-58 °F ...752 °F) Typ K: max. 1.100 °C (max. 2.012 °F) Typ J: max. 800 °C (max. 1.472 °F) Typ N: max. 1.100 °C (max. 2.012 °F)
Max. Eintauchlänge auf Anfragebis 4.500,0 mm (177'')
GenauigkeitKlasse AA nach IEC 60751 Klasse A nach IEC 60751 Klasse B nach IEC 60751 Klasse Spezial oder Standard nach ASTM E230 Klasse 1 oder 2 nach IEC 60584-2
Ansprechzeitt90 ab < 1,5 s iTHERM QuickSens abhängig von der Konfiguration
Max. Prozessdruck (statisch)abhängig von der Konfiguration
ArbeitsbereichPT100 TF iTHERM StrongSens: -50 °C ...500 °C (-58 °F ...932 °F) PT100 TF iTHERM QuickSens: -50 °C …200 °C (-58 °F …392 °F) PT100 WW: -200 °C ...600 °C (-328 °F ...1.112 °F) PT100 TF: -50 °C ...400 °C (-58 °F ...752 °F) Typ K: max. 1.100 °C (max. 2.012 °F) Typ J: max. 800 °C (max. 1.472 °F) Typ N: max. 1.100 °C (max. 2.012 °F)
Max. Eintauchlänge auf Anfragebis 4.500,0 mm (177'')
Zölliges direktberührendes RTD/TC-Thermometer für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen
In Ihrer Region nicht verfügbar
GenauigkeitKlasse AA nach IEC 60751 Klasse A nach IEC 60751 Klasse B nach IEC 60751 Klasse Spezial oder Standard nach ASTM E230 Klasse 1 oder 2 nach IEC 60584-2
Ansprechzeitt90 ab < 1,5 s iTHERM QuickSens abhängig von der Konfiguration
Max. Prozessdruck (statisch)abhängig von der Konfiguration
ArbeitsbereichPT100 TF iTHERM StrongSens: -50 °C ...500 °C (-58 °F ...932 °F) PT100 TF iTHERM QuickSens: -50 °C …200 °C (-58 °F …392 °F) PT100 WW: -200 °C ...600 °C (-328 °F ...1.112 °F) PT100 basic TF: -50 °C ...200 °C (-58 °F ...392 °F) Typ K: max. 1.100 °C (max. 2.012 °F) Typ J: max. 800 °C (max. 1.472 °F) Typ N: max. 1.100 °C (max. 2.012 °F)
GenauigkeitKlasse AA nach IEC 60751 Klasse A nach IEC 60751 Klasse B nach IEC 60751 Klasse Spezial oder Standard nach ASTM E230 Klasse 1 oder 2 nach IEC 60584-2
Ansprechzeitabhängig von der Konfiguration
Max. Prozessdruck (statisch)abhängig von der Konfiguration bis 500 bar
ArbeitsbereichPT100 TF iTHERM StrongSens: -50 °C ...500 °C (-58 °F ...932 °F) PT100 TF iTHERM QuickSens: -50 °C …200 °C (-58 °F …392 °F) PT100 WW: -200 °C ...600 °C (-328 °F ...1.112 °F) PT100 TF: -50 °C ...400 °C (-58 °F ...752 °F) Typ K: max. 1.100 °C (max. 2.012 °F) Typ J: max. 800 °C (max. 1.472 °F) Typ N: max. 1.100 °C (max. 2.012 °F)
Max. Eintauchlänge auf Anfragebis 1.500,0 mm (59,06'')
Zölliges RTD/TC-Thermometer mit Vollmaterial-Schutzrohr für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen
In Ihrer Region nicht verfügbar
GenauigkeitKlasse AA nach IEC 60751 Klasse A nach IEC 60751 Klasse B nach IEC 60751 Klasse Spezial oder Standard nach ASTM E230 Klasse 1 oder 2 nach IEC 60584-2
Ansprechzeitabhängig von der Konfiguration
Max. Prozessdruck (statisch)abhängig von der Konfiguration bis 500 bar
ArbeitsbereichPT100 TF iTHERM StrongSens: -50 °C ...500 °C (-58 °F ...932 °F) PT100 TF iTHERM QuickSens: -50 °C …200 °C (-58 °F …392 °F) PT100 WW: -200 °C ...600 °C (-328 °F ...1.112 °F) PT100 basic TF: -50 °C ...200 °C (-58 °F ...392 °F) Typ K: max. 1.100 °C (max. 2.012 °F) Typ J: max. 800 °C (max. 1.472 °F) Typ N: max. 1.100 °C (max. 2.012 °F)
GenauigkeitKlasse B nach IEC 60751 Klasse A nach IEC 60751 Klasse AA nach IEC 60751
Ansprechzeitabhängig vom Aufbau iTHERM QuickSens: t90 = 1,5 s iTHERM StrongSens: t90 = 9,5 s
Max. Prozessdruck (statisch)bei 20 °C: 40 bar (580 psi)
ArbeitsbereichPT100 WW: -200 °C … 600 °C (-328 °F … 1.112 °F) iTHERM StrongSens: -50 °C … 500 °C (-58 °F … 932 °F) iTHERM QuickSens: -50 °C … 200 °C (-58 °F … 392 °F) PT100 TF: -50 °C … 200 °C
Max. Eintauchlänge auf Anfrage48"
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Funktionalität durch Statistiken zu optimieren und Ihnen individuell angepasste Werbung oder Inhalte anzubieten.
Mit „Alle akzeptieren“ gestatten Sie uns den Einsatz von Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .